Ablauf der Sprachkurse
Der Englischunterricht an den US-amerikanischen Schulen ist modular aufgebaut. Dabei gibt es täglich zwei "große" Unterrichtsblöcke mit je vier Unterrichtseinheiten, jeweils am Vormittag und am Nachmittag. Dein Englischkurs findet entweder morgens oder nachmittags statt, in einigen Sprachschulen auch wechselnd. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Die Unterrichtsblöcke sind ihrerseits inhaltlich gegliedert in Gruppen- und Einzelübungen zu Hörverstehen und Kommunikation und Grammatikübungen. Nach den Vormittagslektionen findet eine Mittagspause statt, in der du dich stärken, erfrischen und austauschen kannst. Zudem finden in der Mittagszeit die Spezialangebote der Schulen statt. Hierzu zählen der Einzelunterricht und auch die Prüfungsvorbereitungskurse für TOEFL oder IELTS, die in den USA in fast allen Schulen angeboten werden.
Lage und Ausstattung der Sprachschulen in den USA
Unsere Linguland-Schulen in den USA liegen fast immer sehr zentral und gut erreichbar im Herzen der Städte – in New York befindet sich sogar eine Schule direkt im
Empire State Building! So bist du nach dem Englischunterricht mitten im Geschehen und kannst direkt auf Erkundungstour gehen. In den amerikanischen Großstädten sind unsere Linguland-Schulen häufig in Bürogebäuden auf einer oder mehreren Etagen untergebracht. Viele Sprachschulen in den USA nutzen interaktive Whiteboards für ihren Unterricht, um das Englisch lernen mit Videos und Interaktionen interessanter und einfacher zu gestalten. Doch auch altbewährte Lehrmethoden wie Bücher und Übungen werden hier weiterhin genutzt und sind seit vielen Jahren erfolgreich.
Arten von Sprachkursen in den USA
Als Ursprungsland von
TOEFL und
IELTS gibt es in den USA auch eine Vielzahl von Prüfungszentren für diese Sprachtests sowie Schulen, die entsprechende Vorbereitungskurse anbieten. Viele Schulen in den USA sind als offizielle Testcenter akkreditiert.Reguläre Englischkurse hat fast jede Schule in den USA im Angebot. Um die Beantragung eines Visums zu umgehen, bieten viele Schulen auch visumsfreie Kurse mit 16 Zeitstunden pro Woche an. Hierfür können Kunden aus
Visa Waiver-Ländern bis zu einer Kursdauer von max. 90 Tagen mit einem normalen Touristenvisum einreisen. Darüber hinaus können alle Schulen, mit denen Linguland zusammenarbeitet, auch das I-20-Visum ausstellen. Dieses benötigst du für einen Visumsantrag bei längeren Englischkursen. Selbstverständlich wird an den Schulen auch Einzelunterricht angeboten. Aufgrund des relativ hohen Preisniveaus in den USA hierfür empfehlen wir jedoch eher eine Kombination aus Gruppen- und Einzelunterricht. Wenn du intensiven Einzelunterricht wünschst, solltest du dich besser für ein Land mit niedrigerem Preisniveau entscheiden, z. B.
Malta.
Welche Services bieten die Sprachschulen in den USA?
Fast alle Sprachschulen in den USA haben ein mehrsprachiges
Reception Desk. Auch wenn du zu Beginn deines Kurses noch nicht so sicher im Englischen bist kannst du dich so sicher und gut aufgehoben fühlen. Einen Einstufungstest zu Beginn aller Englischkurse bieten grundsätzlich alle Schulen in den USA an. Am Ende des Kurses erhältst du bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Verbindung der US-amerikanischen Sprachschulen zu ihren Gastfamilien. Diese besteht meist schon seit vielen Jahren und ist durch persönlichen Kontakt geprägt. In einigen wenigen Fällen findet die Vermittlung über Agenturen statt. Hierdurch ist ein durchgehend hohes Qualitätsniveau sichergestellt, was noch dadurch verbessert wird dass sich die Studenten mit jeglichen Fragen und Themen an das Personal der Schule wenden kann.Alle Linguland-Sprachschulen in den USA bieten ein regelmäßig wechselndes Freizeitprogramm an, welches je nach Lage der Schule und Jahreszeit unterschiedlich gestaltet ist.