Warum ist es so wichtig, Spanisch zu sprechen?
Heutzutage ist Spanisch nach Chinesisch und Englisch die die am dritthäufigsten gesprochene Sprache weltweit.
Rund 350 Millionen Menschen in aller Welt haben Spanisch als Muttersprache – nicht nur in Spanien und den meisten Ländern Lateinamerikas, sondern z. B. auch auf den Philippinen oder den Antillen. Selbst in den USA sprechen schon über 10 % der Bevölkerung zu Hause Spanisch! Spanisch ist definitiv auf dem Vormarsch in einer globalisierten Welt, die immer mehrsprachiger wird. Sei es in der internationalen Kommunikation oder als offizielle Amtssprache in zahlreichen internationalen Institutionen – Spanisch ist einfach nicht mehr wegzudenken!
Wenn du die spanische Sprache beherrscht, bist du in der Lage, dich mit über 500 Millionen Menschen weltweit auszutauschen. Das bringt dir nicht nur persönlich viele Vorteile, sondern ganz besonders auch im Berufsleben. Gib deinem Lebenslauf neuen Schwung und wappne dich mit guten Spanischkenntnissen für die Anforderungen der weltweiten Wirtschaft! Für global operierende Unternehmen, die sich auf den immer bedeutender werdenden lateinamerikanischen Markt und seine riesigen Konsumentengruppen mit großer Kaufkraft fokussieren, bist du mit Sicherheit eine willkommene Ergänzung im Team. Du verschaffst deinem Arbeitgeber einen Wettbewerbsvorteil, wenn du dich gut auf Spanisch verständigen kannst. Nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern auch spanischsprachige Medien wie Internet, Fernsehen, Radio und Print sind für diese immer größer werdende Zielgruppe von besonderer Bedeutung.
Beim Reisen in Spanien oder Lateinamerika kannst du mit Spanischkenntnissen problemlos Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen und dich jederzeit verständigen, auch wenn niemand deine Muttersprache beherrscht oder keiner Englisch spricht. Das gibt dir nicht nur Unabhängigkeit und Flexibilität, sondern auch ein viel tieferes Verständnis vom Land und seinen Leuten.
„Wenn du mit einem Menschen in einer Sprache sprichst, die er versteht, geht es in seinen Kopf. Wenn du in seiner Sprache sprichst, geht es in sein Herz.“ - Nelson Mandela
Warum solltest Du auf einer Sprachreise Spanisch lernen?
Die spanische Sprache lernst du am besten vor Ort in einem spanischsprachigen Land von Muttersprachlern und in direktem Kontakt zu den Einheimischen. Natürlich kannst Du auch in deinem Heimatland mit Spanischbüchern oder online büffeln, aber den spielerischen Gebrauch der Sprache mit typischen Floskeln und Feinheiten lernst du vor Ort in Spanien oder Lateinamerika am einfachsten und effektivsten.
Kulturelle Eigenheiten, Traditionen, Anekdoten, Geschichte, Essgewohnheiten, Humor..all das kannst du nur intensiv erleben und verstehen, wenn du dich entweder in Spanien oder in Lateinamerika selbst aufhältst und wirklich mittendrin im Geschehen bist. Die spanische Sprache richtig zu beherrschen geht weit darüber hinaus, nur Grammatik und Vokabular perfekt zu anzuwenden.
Egal, ob du in
Spanien selbst auf den Spuren von Don Quijote wandelst, beim Flamenco tanzen in Traditionen eintauchst oder beim Tapas essen und einer Caña Kontakte zu den Spaniern knüpfst - in der Wiege der spanischen Sprache kannst Du günstig und ohne weit zu reisen einen Sprachkurs an einer Vielzahl von Kursorten belegen. Hier erwartet dich lebendiger Spanischunterricht vom feinsten – egal, ob in
Ibiza oder
Marbella am Strand oder in einer Großstadt wie
Madrid,
Barcelona oder
Valencia an unseren Linguland Sprachschulen findest du perfekte Lernbedingungen.
Wenn du es etwas exotischer magst, auch im deutschen Winter wärmere Temperaturen genießen und einen komplett anderen Kulturkreis kennenlernen möchtest, ist eine Sprachreise in ein lateinamerikanisches Land für dich die beste Option. Gerade für einen Langzeitkurs sind hier beste Bedingungen gegeben: in Ländern wie
Peru oder
Ecuador wird ein besonders deutliches, langsames und leicht verständliches Spanisch gesprochen, was gerade für Anfänger ideal ist. Landschaftlich, kulturell und geschichtlich haben die lateinamerikanischen Länder wie
Costa Rica,
Argentinien,
Kuba oder
Mexiko viel zu bieten, so dass in der Freizeit nach dem Sprachkurs und an den Wochenenden immer etwas Neues auf dich wartet.