Mittelalterlicher Charme, zeitlose Eleganz und die kontinuierliche Verschmelzung von Alt und Neu: Das sind nur einige der charakteristischen Merkmale Rigas, die den Aufenthalt in der Stadt zu einem Erlebnis machen. Erfahre ein Stück Russland in der lettischen Hauptstadt und lasse dich von ihrer einzigartigen Geschichte und ihren kulturellen Schätzen mitreißen.
Unsere Sprachschule in Riga ist sehr zentral gelegen und befindet sich genau zwischen dem Hauptbahnhof und der Nationaloper im zweiten Stock eines historischen Gebäudes. In unmittelbarer Nähe sind zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen du nach dem Unterricht das Mittagsessen genießen kannst. Auch die Altstadt ist nicht weit entfernt von der Schule und kann fußläufig erreicht werden.
Insgesamt verfügt die Liden & Denz-Sprachschule in Riga über zehn lichtdurchflutete und sehr gut ausgestattete Unterrichtsräume, die einen lebendigen und effektiven Unterricht ermöglichen. Weiterhin gibt es eine kleine Lounge mit einem Verkaufsautomaten, falls du Lust auf einen kleinen Snack für Zwischendurch bekommst. In dem schuleigenen Computerraum kannst du deine Emails checken oder in Eigenregie noch ein wenig lernen. Wenn du lieber deinen eigenen Laptop mitbringen möchtest oder das Handy nutzen willst, kannst du kostenlos auf das WLAN der Schule zurückgreifen. Ein gemütlicher Innenhof gehört auch zur Schule – hier triffst du auf andere Sprachschüler oder kannst dich auch einfach entspannen. Im Sommer wird er auch sehr gern für Grillparties genutzt.
Die zentrale Lage unserer Sprachschule ermöglicht es dir, Riga ganz einfach nach dem Unterricht zu erkunden. Nur wenige Gehminuten entfernt findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, aber auch Parks, in denen du dich erholen kannst. Durch den nahegelegenen Bahnhof, bist du schnell an der Küste oder kannst benachbarte Dörfer besuchen, die Freizeitmöglichkeiten sind beinahe unbegrenzt!
Bevor du in unserer Sprachschule in Riga mit dem Russischkurs beginnst, wirst du an einem kleinen Einstufungstest teilnehmen, um dein Sprachniveau zu ermitteln. Dieser Test dient dazu, dich in eine passende Lerngruppe einzugliedern, in der die Kursteilnehmer das gleiche Sprachlevel haben wie du.
Wenn du an einem der Russisch-Sprachkurse teilnehmen möchtest, ist eine grundlegende Kenntnis des kyrillischen Alphabets von Vorteil. Alle Sprachkurse, bis auf die Niveaus B2+ und C1, werden ganzjährig angeboten und von Beginn an auf Russisch unterrichtet. Das hat den großen Vorteil, dass du dich sofort an die Sprache gewöhnst und schnell lernst, auf Russisch zu interagieren. Die Russischkurse mit einem höheren Sprachlevel (B2+ und C1) werden nur in den Sommermonaten angeboten. Je nachdem, wie intensiv du lernen möchtest, kannst du zwischen verschiedenen Kurstypen wählen. Die Gruppenkurse sind klein gehalten und das familiäre Ambiente wird deinen Lernfortschritt gewiss positiv beeinflussen.
Der Standardkurs umfasst 20 Lektionen pro Woche, die am Vormittag stattfinden. Wenn du lieber noch intensiver lernen möchtest und dir 20 Stunden nicht genügen, kannst du dich auch für den Intensivkurs entscheiden. Bei dieser Kursvariante finden zusätzlich zum Standardkurs am Vormittag noch an zwei Nachmittagen 5 weitere Unterrichtsstunden statt. Natürlich kannst du auch den klassischen Einzelunterricht wählen, wenn du sehr schnelle Fortschritte wünschst oder ein ganz konkretes Lernziel verfolgst.
Zusätzlich bietet die Liden & Denz-Sprachschule in Riga spezielle Russischkurse für Teilnehmer, die beruflich im Tourismussektor tätig sind, bei einer Fluggesellschaft oder auch als Skilehrer arbeiten. Diese Kurse bestehen aus dem Standardkurs und zusätzlichem Einzelunterricht, der auf das jeweilige Spezialgebiet abgestimmt wird. Auch die Businesskurse in der russischen Sprache, sowie die Musik- und Literaturkurse sind nach diesem Schema aufgebaut. Schließlich hast du zusätzlich zu deinem Gruppen- oder Einzelkurs auch die Möglichkeit, dich auf den Test für Russisch als Fremdsprache vorzubereiten.
Alle Kurse folgen dem kommunikativen Ansatz, damit du schnellstmöglich Sprachkenntnisse erlangst, die du auch im Alltag nutzen kannst. Auf diese Art wird der Lernerfolg schnell sichtbar, was sich auf deine Lernmotivation auswirken wird. Natürlich lernst du auch Grammatik, jedoch immer kontextgebunden und ganz natürlich, getreu dem Prinzip „learning by doing“.