Linguland Logo
Bewertungen:  Star (20)

Sprachreise Russland

Wir beraten dich!

Emeline hat 5 Sprachschulen in der ganzen Welt besucht

 (0234) 68 70 980
Mo – Fr: 9:00 - 18:00 Uhr

Russland ist ein überwältigendes Land voller Kultur. Eine Sprachreise wird nicht nur eurer Russisch auf Vordermann bringen. Egal ob St. Petersburg oder Moskau – die “russische Seele” bezaubert noch immer mit ihrem nostalgischem Charme. Barock und Klassizismus in St. Petersburg, Kirchen und Kreml in Moskau - deine Sprachreise lässt Raum und Zeit die prächtigsten Kunstschätze zu entdecken. Russland lebt aber nicht nur von seinen Traditionen und Geschichte, sondern bietet in seinen Großstädten auch ein pulsierendes Nachtleben.

Bildungsurlaub
St Petersburg 15 Sprachkurse
Schulpreis: ab 345 €
mit Preisgarantie
Standard Sprachkurse 6 Kurse (1 Wo.) ab 345 € Endpreis
Intensiv Sprachkurse 5 Kurse (1 Wo.) ab 405 € Endpreis
Bildungsurlaub
Moskau 7 Sprachkurse
Schulpreis: ab 400 €
mit Preisgarantie
Standard Sprachkurse 2 Kurse (1 Wo.) ab 400 € Endpreis
Intensiv Sprachkurse 3 Kurse (1 Wo.) ab 480 € Endpreis
Wir beraten dich!

Verónica gehört zu den 12 Sprachreisen-Experten von Linguland und ist seit 10/2018 dabei.

Mo – Fr: 9:00 - 18:00 Uhr

Unser beliebtester Sprachkurs in Russland

Intensive Sprachkurs
Intensive Sprachkurs
Liden & Denz St Petersburg (St Petersburg, Russland)
Weitere Angebote für einen Intensive Sprachkurs in Russland
EducaCentre Language School   (4) 405 €
Liden & Denz Moscow   (8) 480 €

Sprachreisen Russland - Fakten

Russland hat als flächenmäßig größtes Land der Welt weit mehr zu bieten als eisige Winter, Kreml, russisches Staatsballett und Wodka! Mit seinen vielen Regionen verteilt auf zwei Kontinente zeichnet sich Russland durch eine Vielfalt an atemberaubenden Landschaftspanoramen und Ethnien aus. Der Zauber und die Faszination, die von der berauschenden Kultur dieses Landes ausgehen, fesseln die Menschen seit Jahrhunderten. Allgegenwärtig sind Berühmtheiten aus Musik oder Literatur wie Dostojewski, Tschaikowski oder Tolstoi. Die lebendigen russischen Großstädte Moskau und St. Petersburg brauchen sich hinter keiner europäischen Metropole zu verstecken. Besonders lohnt sich nach dem Sprachkurs ein Blick in das Veranstaltungsprogramm des traditionsreichen russischen Balletts sowie der namhaften der Varietés und Theater. In zahlreichen Clubs und Diskotheken kannst du zum Sound russischer Popmusik im Einklang mit westlichen Tönen nach dem Sprachkurs die Nacht zum Tag machen. Aber auch die ländliche Seite hat ihren Reiz: Eure Sprachreise nach Russland führt euch vorbei an vielen Inseln, Flüssen und Kanälen. St. Petersburg allein verfügt über 500 Brücken!


Ein Muss als Mitbringsel von einer Sprachreise nach Russland ist und bleibt die landestypische “Matrjoschka”, die bunt bemalte Holz-Puppe.



Wohin nach Russland soll meine Sprachreise gehen?



Trotz der unvorstellbaren Größe der Russischen Förderation sind die beliebtesten Ziele der Sprachstudenten doch Moskau und St. Petersburg. Bei der Unzahl an Sehenswürdigkeiten, die jede Stadt für sich bietet, ist das kein Wunder. Auch wir haben uns auf die Reise gemacht und die Sprachschulen vor Ort besucht. Gerne beraten wir euch bei der “St. Petersburg oder Moskau?”-Wahl und der Frage nach dem richtigen Sprachkurs in Russland. Beide Städte bieten ganz unterschiedliche Impressionen, die eure Russland-Sprachreise sicher unvergesslich machen. Neben der faszinierenden Architektur, den Welterbestätten und den vielen Museen gibt es so ein breites Angebot an Veranstaltungen, dass man sich am liebsten teilen möchte, um alle gleichzeitig zu besuchen.



Wenn du etwas mehr Zeit für deinen Aufenthalt in Russland mitbringst, bietet es sich an, die beiden größten Städte des Landes nacheinander zu besuchen und jeweils einen Teil deines Russischkurses in jeder Stadt zu absolvieren. So lernst du einen Teil beider Städte kennen und bekommst auch einen kleinen Eindruck von den unterschiedlichen landschaftlichen Gegebenheiten des Landes. Denn nach einer etwa siebenstündigen Zugfahrt ist man von der Landeshauptstadt Moskau aus schon in der Kulturmetropole an der Baltischen See, von wo aus Ausflüge an der Küste entlang oder auch zum etwa zwei Autostunden entfernten Ladogasee problemlos möglich sind. Der See ist im Übrigen der größte in Europa, und bei einer Rundfahrt mit dem Schiff hast du eine beeindruckende Aussicht aufs Land.




Gut zu wissen: Obwohl sich das russische Sprachgebiet bis weit nach Asien ausdehnt, sind doch die regionalen Unterschiede in der Sprache nicht so groß, dass sie Verständigungsprobleme verursachen würden.



Was kostet eine Sprachreise nach Russland?



Das Preisniveau der Sprachschulen in den russischen Metropolen ist vergleichbar mit anderen beliebten Sprachreisezielen in Europa: weder besonders hoch, noch auffallend niedrig. Beachten sollte man hier allerdings, dass die Kurspreise je nach Saison unterschiedlich hoch sind. Allerdings bekommst du deinen Flug nach Russland schon zu recht günstigen Preisen. Viele Budget-Airlines haben Ziele wie St. Petersburg oder Moskau im ständigen Programm.




Auch wenn Moskau als eine der teuersten Metropolen der Welt gilt, ist das Preisniveau dort wie auch in Russland insgesamt recht moderat verglichen mit Deutschland oder auch England. So bleiben deine Kosten außerhalb des Russischkurses ebenfalls überschaubar. Lebensmittel und gastronomische Angebote sind insgesamt etwas günstiger als in Deutschland, ebenso Taxis und Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Allerdings musst du auch mit leichten Wechselkursschwankungen rechnen, was du bei der Planung deiner Sprachreise immer berücksichtigen solltest.



Wieviel Zeit sollte ich für eine Sprachreise nach Russland einplanen?



An sich ist eine Sprachreise nach Russland kurzfristig und für einen kürzeren Zeitraum möglich, da der Flug recht schnell geht. Wenn du schon Russisch sprichst und deine Kenntnisse so etwas auffrischen und vertiefen möchtest, sind Sprachreisen mit einer Dauer von einer oder zwei Wochen gut geeignet. Für Studenten mit geringen oder gar keinen Russischkenntnissen empfehlen wir aber längere Sprachaufenthalte, denn die russische Sprache mit ihren Besonderheiten kann man am besten im aktiven Gebrauch erlernen.



Wann ist die beste Reisezeit für einen Sprachaufenthalt in Russland?



Die Sommermonate im europäischen Teil von Russland sind mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen besonders geeignet für eine Sprachreise, denn dann kannst du auch viel Zeit draußen verbringen, die Stadt und das Umland erkunden und viel Sprachpraxis sammeln. Die Hauptreisezeit für Sprachreiseziele in Russland liegt zwischen Juni und August. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten ist es in Russland bekanntlich sehr kalt mit starkem Frost und Schnee. Mit den Temperaturen sinken in der Nebensaison auch die Preise.



Welche Besonderheiten erwarten mich auf meiner Russisch-Sprachreise?



Eine Sprachreise nach Russland ist auch eine Reise in ein Land mit einer faszinierenden kulturellen Landschaft. Russische Schriftsteller und Komponisten haben bleibenden Eindruck in der europäischen Geschichte hinterlassen und werden bis heute weit über die Landesgrenzen hinaus gefeiert.




Viele Sprachstudenten wandeln in Russland auf den Spuren ihrer Vorfahren, da die Zarin Katharina II, die selber Deutsche war, ihre früheren Landsleute im Zuge der russischen Siedlungspolitik einlud, in ihr Herrschaftsgebiet zu ziehen. Da dies mit einigen Vorteilen verbunden war, sind der Einladung auch Zehntausende gefolgt. Durch den intensiven Sprach- und Kulturkontakt seit dieser Zeit – Deutsch war als Verwaltungssprache in den neuen Siedlungen anerkannt – haben sich auch interessante sprachliche Entwicklungen ergeben, die heute bei Russischstudenten für einen kleinen Aha-Effekt sorgen. So hat die russische Sprache zahlreiche Wörter nach und nach in ihr Lexikon aufgenommen. Einige Wörter haben ihre Bedeutung behalten, einige andere eine verwandte Bedeutung bekommen. Diese stammen vor allem als Themengebieten wie Wissenschaft, Berg- und Maschinenbau, Militärwesen und Verwaltung. Aber auch ganz alltägliche Begriffe, die der deutschen Sprache entlehnt sind, sind aus dem Russischen nicht mehr wegzudenken.

Der Unterricht in unseren Sprachschulen in Russland

Russisch ist Amtssprache in Russland und Weißrussland sowie offizielle Sprache in Kirgistan und Kasachstan. Es gehört zur Gruppe der slawischen Sprachen und wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben.

Im europäischen Teil Russlands werden sprachlich drei Gebiete unterschieden: Nord-, Mittel- und Südrussland. In Sankt Petersburg wird Nord- und in Moskau Mittelrussisch gesprochen, das auch als Hochrussisch bezeichnet wird und welches du während deiner Sprachreise nach Russland in unseren Kursen lernen wirst. Da wir vor Ort drei Sprachschulen haben - im Nord- und Mittelrussischen Raum - können wir demnach auch einige Dialekte abdecken. So lernst du während deiner Sprachreise nach Russland nebenbei auch den jeweils regionalen Dialekt der russischen Sprache. Das Besondere an einer Sprache mit unterschiedlichen Dialekten ist der Facettenreichtum der Sprechenden, der in dem jeweiligen Dialekt widergespiegelt wird. Selbiges erlebst du zum Beispiel auch wenn du an einer Sprachschule Englisch lernst, dort hängt bereits von den verschiedenen Ländern ab, in denen du Englisch lernen kannst. Das ist bei Russischen zum Glück etwas einfacher!



Generell sind die Dialekte im Russischen aber trotz großer Entfernungen weitaus weniger ausgeprägt als etwa in Deutschland oder Frankreich. Das liegt mitunter daran, dass Russland im Gegensatz zu Deutschland oder Frankreich schon seit über fünf Jahrhunderten als ungeteiltes Land existiert. Unterschiede in der Aussprache liegen nirgendwo im Land so auseinander, dass man sich untereinander nicht verstehen könnte. Die einzelnen Dialekte unterscheiden sich fast nur in der Betonung und der Satzmelodie.

Angebot für ein Linguland-Programm

Frag Maria Elena
Maria Elena hat 51 Sprachschulen in der ganzen Welt besucht
Sichere Bezahlung in deinem Land Sichere Bezahlung in deinem Land
15 Jahre Erfahrung mit 50.000 Kunden. 15 Jahre Erfahrung mit 50.000 Kunden.
Absicherung des Wechselkurses. Absicherung des Wechselkurses.
Endpreise ohne Überweisungsgebühren. Endpreise ohne Überweisungsgebühren.
Russisch (ändern)
Russland (ändern)
Planst Du für Deine Sprachreise Bildungsurlaub zu beantragen? Wenn ja, in welchem Bundesland arbeitest Du? Wir prüfen für Dich, ob die Sprachschule die Anerkennung für Dein Bundesland hat.