Russland ist ein überwältigendes Land voller Kultur. Eine Sprachreise wird nicht nur eurer Russisch auf Vordermann bringen. Egal ob St. Petersburg oder Moskau – die “russische Seele” bezaubert noch immer mit ihrem nostalgischem Charme. Barock und Klassizismus in St. Petersburg, Kirchen und Kreml in Moskau - deine Sprachreise lässt Raum und Zeit die prächtigsten Kunstschätze zu entdecken. Russland lebt aber nicht nur von seinen Traditionen und Geschichte, sondern bietet in seinen Großstädten auch ein pulsierendes Nachtleben.
EducaCentre Language School | ![]() |
405 € | |
Liden & Denz Moscow | ![]() |
480 € |
Trotz der unvorstellbaren Größe der Russischen Förderation sind die beliebtesten Ziele der Sprachstudenten doch Moskau und St. Petersburg. Bei der Unzahl an Sehenswürdigkeiten, die jede Stadt für sich bietet, ist das kein Wunder. Auch wir haben uns auf die Reise gemacht und die Sprachschulen vor Ort besucht. Gerne beraten wir euch bei der “St. Petersburg oder Moskau?”-Wahl und der Frage nach dem richtigen Sprachkurs in Russland. Beide Städte bieten ganz unterschiedliche Impressionen, die eure Russland-Sprachreise sicher unvergesslich machen. Neben der faszinierenden Architektur, den Welterbestätten und den vielen Museen gibt es so ein breites Angebot an Veranstaltungen, dass man sich am liebsten teilen möchte, um alle gleichzeitig zu besuchen.
Wenn du etwas mehr Zeit für deinen Aufenthalt in Russland mitbringst, bietet es sich an, die beiden größten Städte des Landes nacheinander zu besuchen und jeweils einen Teil deines Russischkurses in jeder Stadt zu absolvieren. So lernst du einen Teil beider Städte kennen und bekommst auch einen kleinen Eindruck von den unterschiedlichen landschaftlichen Gegebenheiten des Landes. Denn nach einer etwa siebenstündigen Zugfahrt ist man von der Landeshauptstadt Moskau aus schon in der Kulturmetropole an der Baltischen See, von wo aus Ausflüge an der Küste entlang oder auch zum etwa zwei Autostunden entfernten Ladogasee problemlos möglich sind. Der See ist im Übrigen der größte in Europa, und bei einer Rundfahrt mit dem Schiff hast du eine beeindruckende Aussicht aufs Land.
Gut zu wissen: Obwohl sich das russische Sprachgebiet bis weit nach Asien ausdehnt, sind doch die regionalen Unterschiede in der Sprache nicht so groß, dass sie Verständigungsprobleme verursachen würden.
Das Preisniveau der Sprachschulen in den russischen Metropolen ist vergleichbar mit anderen beliebten Sprachreisezielen in Europa: weder besonders hoch, noch auffallend niedrig. Beachten sollte man hier allerdings, dass die Kurspreise je nach Saison unterschiedlich hoch sind. Allerdings bekommst du deinen Flug nach Russland schon zu recht günstigen Preisen. Viele Budget-Airlines haben Ziele wie St. Petersburg oder Moskau im ständigen Programm.
Auch wenn Moskau als eine der teuersten Metropolen der Welt gilt, ist das Preisniveau dort wie auch in Russland insgesamt recht moderat verglichen mit Deutschland oder auch England. So bleiben deine Kosten außerhalb des Russischkurses ebenfalls überschaubar. Lebensmittel und gastronomische Angebote sind insgesamt etwas günstiger als in Deutschland, ebenso Taxis und Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Allerdings musst du auch mit leichten Wechselkursschwankungen rechnen, was du bei der Planung deiner Sprachreise immer berücksichtigen solltest.
An sich ist eine Sprachreise nach Russland kurzfristig und für einen kürzeren Zeitraum möglich, da der Flug recht schnell geht. Wenn du schon Russisch sprichst und deine Kenntnisse so etwas auffrischen und vertiefen möchtest, sind Sprachreisen mit einer Dauer von einer oder zwei Wochen gut geeignet. Für Studenten mit geringen oder gar keinen Russischkenntnissen empfehlen wir aber längere Sprachaufenthalte, denn die russische Sprache mit ihren Besonderheiten kann man am besten im aktiven Gebrauch erlernen.
Die Sommermonate im europäischen Teil von Russland sind mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen besonders geeignet für eine Sprachreise, denn dann kannst du auch viel Zeit draußen verbringen, die Stadt und das Umland erkunden und viel Sprachpraxis sammeln. Die Hauptreisezeit für Sprachreiseziele in Russland liegt zwischen Juni und August. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten ist es in Russland bekanntlich sehr kalt mit starkem Frost und Schnee. Mit den Temperaturen sinken in der Nebensaison auch die Preise.
Eine Sprachreise nach Russland ist auch eine Reise in ein Land mit einer faszinierenden kulturellen Landschaft. Russische Schriftsteller und Komponisten haben bleibenden Eindruck in der europäischen Geschichte hinterlassen und werden bis heute weit über die Landesgrenzen hinaus gefeiert.
Viele Sprachstudenten wandeln in Russland auf den Spuren ihrer Vorfahren, da die Zarin Katharina II, die selber Deutsche war, ihre früheren Landsleute im Zuge der russischen Siedlungspolitik einlud, in ihr Herrschaftsgebiet zu ziehen. Da dies mit einigen Vorteilen verbunden war, sind der Einladung auch Zehntausende gefolgt. Durch den intensiven Sprach- und Kulturkontakt seit dieser Zeit – Deutsch war als Verwaltungssprache in den neuen Siedlungen anerkannt – haben sich auch interessante sprachliche Entwicklungen ergeben, die heute bei Russischstudenten für einen kleinen Aha-Effekt sorgen. So hat die russische Sprache zahlreiche Wörter nach und nach in ihr Lexikon aufgenommen. Einige Wörter haben ihre Bedeutung behalten, einige andere eine verwandte Bedeutung bekommen. Diese stammen vor allem als Themengebieten wie Wissenschaft, Berg- und Maschinenbau, Militärwesen und Verwaltung. Aber auch ganz alltägliche Begriffe, die der deutschen Sprache entlehnt sind, sind aus dem Russischen nicht mehr wegzudenken.